Die moderne Wissenschaft holt auf
"90 % des Erfolgs sind eine Frage der Einstellung."
- David Bayer
Nicht alle Ideen sind gut, weil sie Bestand haben. Ich habe große Bedenken gegenüber der Astrologie, die irgendwie Tausende von Jahren überlebt hat. Andererseits sind wir Schützen sehr skeptische Menschen.
Lassen Sie mich Sie, die Wissenschaftler, in eine warme und liebevolle Umarmung nehmen, um Ihnen die gute Nachricht mitzuteilen: Die Wissenschaft hat sich endlich zu Wort gemeldet und bestätigt, was unsere besten Köpfe seit drei Jahrtausenden wissen: Unser Verstand erschafft das, was sich in unserer Realität zeigt.
David Bayers Artikel hat mich gepackt; er hat sich offensichtlich ernsthaft mit der Denkweise auseinandergesetzt.
Ich meldete mich für seine E-Mail-Liste an und erhielt 13 automatische Nachrichten, und viele Google-Kaninchenlöcher später erfuhr ich einige faszinierende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Macht der Gedanken:
- Gedanken schaffen Glück: In einer Studie, die im Yonsei Medical Journal veröffentlicht wurde, fanden Forscher einen starken Zusammenhang zwischen positivem Denken und allgemeiner Lebenszufriedenheit.
- Visualisierung schafft unsere Zukunft: Wissenschaftler des Institute of Neurology in London haben gezeigt, dass diejenigen, die sich eine bessere Zukunft vorstellen, diese auch eher schaffen.
- Affirmationen bringen Ergebnisse: Forscher der Universität Exeter fanden heraus, dass Menschen, die sich mit Hilfe von Affirmationen (konstruktive, sich wiederholende Gedanken) Ziele setzen, diese mit größerer Wahrscheinlichkeit auch erreichen.
- Wir sagen unserem Gehirn, worauf es zu achten hat: Das Retikuläre Aktivierende System in unserem Hirnstamm lässt nur wichtige Informationen in unser Bewusstsein. Studien deuten darauf hin, dass wir es mit einer positiven Einstellung programmieren können, und dass sich gute Dinge in unserem Leben zeigen werden.
- Negativität raubt uns die Kraft: Wenn wir uns Sorgen machen oder Angst empfinden, schütten unsere Nebennieren das Hormon Cortisol aus. Untersuchungen zeigen, dass ein hoher Cortisolspiegel unsere Produktivität beeinträchtigt und zu Burnout führt.
- Die Denkweise anderer beeinflusst unsere eigene: Neurowissenschaftler haben kürzlich "Spiegelneuronen" im Gehirn entdeckt, die auf Handlungen reagieren, die wir bei anderen sehen. Umgeben Sie sich mit positiven Denkern, und Sie werden selbst einer.
Wenn wir wissen, dass unsere Gedanken unsere Realität erschaffen...
und dass eine negative Denkweise uns von dem, was wir wollen, abhält...
Wie können wir dann das Leben schaffen, das wir uns wünschen?
Comments