Die Lehrer unserer Großeltern
"Du bist, was du den ganzen Tag lang denkst."
- Ralph Waldo Emerson
Dann kam das ganze Mittelalter-Fiasko, aber um die letzte Jahrhundertwende erlebte die Idee, dass Gedanken gleich Macht sind, ein ernsthaftes Comeback.
Die "Law of Attraction"-Fraktion war gerade dabei, Fuß zu fassen, als James Allen 1903 einen Bestseller mit dem Titel As a Man Thinketh schrieb, in dem er behauptete, dass Handlungen aus Gedanken resultieren.
Napoleon Hill legte 1937 mit seinem berühmten Buch Think & Grow Rich nach, von dem nur 100 Millionen Exemplare verkauft wurden. Darin erklärt er den Lesern, dass "alles, was der Geist sich vorstellen und glauben kann, auch erreicht werden kann".
Sechs Worte in Hills Buch, "Wir werden zu dem, woran wir denken", inspirierten Earl Nightingale 1957 zu seinem Buch The Strangest Secret, das sich eine Million Mal verkaufte. Nightingale gründete daraufhin das Unternehmen Nightingale-Conant, das heute die meisten der Hörbücher produziert, die Sie auf dem Weg zur Arbeit hören.
Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass diese Idee - dass Gedanken Macht haben - die Grundlage für die heutige 10-Milliarden-Dollar-Industrie für persönliche Entwicklung ist.
Comments