by Lina

Alte Weisheit

"Achte auf deine Gedanken, sie werden zu deinen Worten. Achte auf deine Worte, sie werden zu deinen Handlungen. Achte auf deine Handlungen, sie werden zu deinen Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zu deinem Charakter. Achte auf deinen Charakter, er wird zu deinem Schicksal."

- Lao Tzu


Im Jahr 600 v. Chr. wandelte ein spiritueller Lehrer namens Lao Tzu auf der Erde.

Seine Lehren wurden zum Tao Te Ching, einem Buch, das Staatsoberhäupter und Vorstandsvorsitzende immer noch in ihren Taschen haben und das lehrt, dass deine Gedanken deine Wirklichkeit werden.

Etwa zur gleichen Zeit verließ ein indischer Prinz, Siddhartha Gautama, seinen Palast, um sein Leben der Entdeckung der Wahrheit zu widmen. Heute folgen eine halbe Milliarde Buddhisten seinem Mittleren Weg.

"Unsere Gedanken formen uns; wir werden zu dem, was wir denken", lehrte er.

Wie heißt es in der christlichen Bibel? "Wie ein Mensch in seinem Herzen denkt, so ist er."

Der Islam? "Reichtum entsteht nicht durch den Überfluss an weltlichen Gütern, sondern durch einen zufriedenen Geist."

Die großen spirituellen Traditionen der Welt sind sich einig: Der Geist schafft die Materie.

Nicht religiös? Ich auch nicht, aber ich meide Weisheiten, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, auf eigene Gefahr. Wie wäre es mit einer weltlichen Tradition, dem Stoizismus?

Der römische Philosoph Seneca bemerkte: "Es ist die Kraft des Geistes, unbesiegbar zu sein."

Kaiser Marcus Aurelius stimmte ihm zu und sagte: "Das Glück deines Lebens hängt von der Qualität deiner Gedanken ab".

Wenn sich eine Idee unabhängig voneinander in allen Teilen der Welt entwickelt UND mehr als 2.000 Jahre lang Bestand hat, lohnt es sich vielleicht, ihr Aufmerksamkeit zu schenken.

Comments