...see more

SZKB-Spezialist Thomas Heller erklärt, auf was es bei der Teuerung nun ankommt. Auch Thema: Immobilien, Gold – und welche Märkte glänzen werden.

Wie stark sollten sich Anlegerinnen wegen der Inflation sorgen?

Noch sind die hohen Inflationszahlen massgeblich von Basis- und Sondereffekten geprägt. Die Inflation ist jedoch ein Schwungrad, das langsam in Bewegung kommt, schneller wird und schwer zu bremsen ist. Steigen die Preise, steigt die Inflation. Und weil die Inflation steigt, kommt es zu Preiserhöhungen – etwa bei administrierten Preisen oder durch höhere Löhne –, was wiederum die Teuerung anheizt.

Inflation: «Wir stehen vermutlich an einer kritischen Schwelle» (msn.com)

...see more

20 Minuten - 26.12.2021

Weil viele Rohstoffe dieses Jahr massiv teurer geworden sind, empfiehlt der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) seinen Mitgliedern in einem Schreiben, im kommenden Jahr die Preise für das «ganzen Produktsortiment» zu erhöhen, schreibt die «SonntagsZeitung».

Weil die Ausgaben für Rohstoffe, Verpackung, Energie, Kredit- und Debitkartengebühren um 15 Prozent gestiegen sind, würden verschiedene Bäckereibetriebe ihre Kundinnen und Kunden bereits auf höhere Preise im kommenden Jahr vorbereiten. Die Preise für Gipfeli und Co. sollen zwischen fünf und 15 Prozent steigen. Das heisst konkret, dass ein Gipfeli nächstes Jahr 1.70 Franken und eine Cremeschnitte rund 4.80 Franken kosten könnte.

Lies weiter auf 20 Minuten

Comments