Bauwesen by Patrik

Passivhaus Prinzipien

Ein Passivhaus ist ein energieeffizientes Gebäude, das Wärmeverluste minimiert und ein angenehmes Raumklima bietet – meist ohne klassische Heizung.

Kernprinzipien

  1. Wärmedämmung – Wände, Dach und Boden sind optimal isoliert.
  2. Luftdichtheit – Keine unkontrollierten Wärmeverluste durch Zugluft.
  3. Wärmebrückenfreie Konstruktion – Details verhindern Energieverluste und Schimmelbildung.
  4. Hochwertige Fenster – Dreifachverglasung nutzt Sonnenenergie und hält Wärme im Haus.
  5. Kontrollierte Lüftung – Frische Luft bei minimalem Energieverlust durch Wärmerückgewinnung.

Passivhäuser sparen Energie, senken Kosten, verbessern das Raumklima und sind umweltfreundlich. Dieses Snipp bietet einen Überblick; weitere Snipps erläutern die einzelnen Komponenten im Detail.

Passivhaus
Energieeffizienz
Nachhaltigkeit
Bauwesen
Dämmung
...see more

In einem Passivhaus kommt eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Diese Systeme sorgen für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, ohne dass die Wärme im Winter verloren geht. Sie arbeiten effizient, indem sie die Wärme aus der Abluft auf die Frischluft übertragen, die in das Gebäude einströmt. Auf diese Weise bleibt der Energieverbrauch niedrig, und gleichzeitig wird die Raumluftqualität verbessert. Lüftungssysteme in Passivhäusern sind daher nicht nur für den Komfort wichtig, sondern auch für die Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Quellen: heizungsfinder.de

...see more

in Passivhaus ist ein Haus, in dem ohne ein konventionelles Heizsystem eine hohe Behaglichkeit für die Bewohner erreicht werden kann. Da die gesamte Gebäudehülle nahezu luftdicht sein muss, erfolgt die Frischluftzufuhr und Beheizung über eine Lüftungsanlage.

Passivhaus Systematik

Quelle: Passivhaus | Halter GmbH - Energie- und Gebäudetechnik - Neckarsulm-Obereisesheim

...see more

Die effiziente Nutzung von Energie für das neue Eigenheim folgt 5 einfachen Prinzipien.

  1. Optimale Wärmedämmung: Hochwirksame Isolierung der Gebäudehülle, um Wärmeverluste über Außenwände, Dach und Boden zu minimieren und Energieeffizienz zu gewährleisten.
  2. Dreifach-verglaste, wärmegedämmte Fenster: Fensterrahmen mit Dreifachverglasung, die Sonnenwärme im Winter einfangen und Wärmeverluste reduzieren, insbesondere bei Südfenstern.
  3. Wärmebrückenfreie Konstruktion: Sorgfältige Bauweise, die Energieverluste an Bauteilanschlüssen verhindert, indem Wärmebrücken vermieden werden.
  4. Luftdichte Gebäudehülle: Lückenlose Abdichtung der gesamten Gebäudehülle, um Zugluft und feuchtebedingte Schäden zu vermeiden.
  5. Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung: Frischluftversorgung mit Filterung von Schmutz und Pollen sowie Rückgewinnung von bis zu 90 % der Wärme aus der Abluft.

Passivhaus Grundprinzipien

Quelle: Passivhaus bauen und Energie sparen: Top-Anbieter und Häuser

Comments