Bauwesen by Patrik

Inselbetrieb

Bei einem inselfähigen Batteriespeichersystem steht die Photovoltaik-Leistung ganz oder teilweise weiterhin zur Verfügung. Die Batterie kann weiterhin geladen werden und Überschüsse stehen zum Verbrauch im Inselnetz zur Verfügung. Somit wird die Dauer der Autarkie vom Stromnetz verlängert. Auch hier schaltet das System automatisch in unter 20 Millisekunden um.

...see more

Inseltauglichkeit heisst, das eigene Netz wird im Netzstromausfall vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt und die Anlage schaltet unter 20 Millisekunden auf Notstrom um (wie oben beschrieben). Im Inselnetz ist die Photovoltaik-Leistung weiterhin verfügbar. Strom kann für wichtige Verbraucher oder zum Laden der Batterie eingesetzt werden. 

In einem Inselnetz kann es mehrere Produzenten geben. Auf Wunsch kann ein externer Generator mit integriert werden. Über Solarladeregler (MPPT) wird die Energie aus der Photovoltaikanlage ins Inselnetz eingespeist und entweder komplett oder teilweise in die Batterie weitergeleitet. 

Die Autarkie ist über längere Zeit gegeben. Im Winter allerdings, wenn Schnee und Nebel die Leistung der Photovoltaikanlage enorm reduzieren, ist zu Sparsamkeit mit den Verbrauchern zu raten. Ein Inselnetz ist einfach umzusetzen und ermöglicht maximale Autarkie. 

...see more

In einem Inselnetz kann man die Energie aus der Photovoltaik splitten oder gänzlich über MPPTs laufen lassen. Wird die Energie gesplittet, ist ein Teil der Photovoltaikpanels an einen Photovoltaik-Wechselrichter angeschlossen und diese Energie geht direkt als Wechselstrom an die Verbraucher. Der andere Teil der Photovoltaikpanels wird über MPPTs ohne Umwandlung direkt als Gleichstrom an das Batteriespeichersystem geleitet.

Man kann sich den Photovoltaik-Wechselrichter aber auch sparen! Führt man die gesamte Leistung der gesamten Photovoltaikanlage über entsprechende MPPTs direkt auf den DC-Bus, steuert dieser die Weiterleitung in die Verbraucher oder die Batterie. Zudem wird mit MPPTs der Gesamtwirkungsgrad der Anlage um ca. 10-15% erhöht, da unnötiges Wechselrichten (von DC nach AC und umgekehrt) entfällt. Damit wird die Anlage nicht nur kostengünstiger, sondern man erspart sich die derzeit langen Lieferfristen der Photovoltaik-Wechselrichter. 

...see more

Wen das gesamte Batterie- und Inselsystem wieder slebstständig hochfährt nennt man dies Schwarzstartfähigkeit.

Comments