Root-Partition vergrößern: Schritt-für-Schritt mit GParted (Live-USB)
Wenn regelmäßig zu wenig Platz auf der Root-Partion vorhanden ist, lohnt es sich, / zu vergrößern – besonders, wenn /home viel ungenutzten Speicher hat. Die folgende Anleitung ist für die grafische Vorgehensweise im Live-System und enthält die relevanten Prüf- und Sicherheitsbefehle.
WICHTIG — Vorher
- Backup machen (z. B.
rsyncauf externe Platte). Partitionierungsänderungen bergen immer ein gewisses Risiko. - Netzteil angeschlossen, Live-USB bereit.
- Änderungen nur im Live-System durchführen (nicht vom Ziel-Drive booten).
Vorbereitende Prüfungen (im Live-Terminal):
lsblk -o NAME,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT
sudo blkid
sudo e2fsck -f /dev/nvme0n1p7 # Prüft /home
sudo e2fsck -f /dev/nvme0n1p8 # Prüft /
Das geht mit GParted (grafisches Partitionierungswerkzeug) über ein Live-System. Grafische Schritte in GParted:
-
Mit einem Linux Mint Live-USB booten > „Try Linux Mint“.
-
GParted öffnen und das Gerät
/dev/nvme0n1wählen. -
Die
/home-Partition (nvme0n1p7) verkleinern
-
- Rechtsklick p7 → Resize/Move.
- Verkleinere am rechten Ende (Ende nach links ziehen). Beispiel: 200 GB freigeben → neue Größe z. B.
1024Gstatt~1.2T. - OK (Operation wird in der Warteschlange angezeigt).
→ Durch Verkleinern am rechten Ende entsteht nicht zugeordneter Platz direkt vor der Root-Partition (p8).
-
Die
/-Partition (nvme0n1p8) vergrößern
-
- Rechtsklick p8 → Resize/Move.
- Ziehe den linken Rand nach links, sodass p8 den freigewordenen Platz übernimmt. Ziel: z. B.
46.6G + 200G = ~246G. - OK.
-
Apply (grünes Häkchen): Änderungen anwenden. GParted führt Operationen aus (arbeiten lassen — nichts abbrechen).
Nacharbeit (nach Neustart ins normale System)
sudo lsblk -o NAME,SIZE,MOUNTPOINT
df -h /
# Dateisystem prüfen:
sudo e2fsck -f /dev/nvme0n1p8
sudo resize2fs /dev/nvme0n1p8 # nur falls nötig; GParted macht das in der Regel automatisch
Falls Bootprobleme auftreten
- Boot ins Live-System, prüfe UUIDs:
blkidund vergleiche mit/etc/fstab. - Von Live chrooten (Mount /, mount /boot/efi, mount -t proc/sys/dev...) und
sudo update-grubausführen, falls GRUB Einträge fehlen.
Risiken & Hinweise
- Verkleinern/verschieben kann fehlschlagen, wenn Dateisystemfehler vorliegen — deswegen
e2fsckvorher. - Änderungen nicht unterbrechen; Backup ist Pflicht.
- Wenn du möchtest, kannst du konkret 200 GB freigeben; passe die Zahlen in GParted im Dialog an (z. B. neue Größe p7 =
1024G).
Comments