Natron
Natron auch Backsoda/Backing Soda
Nicht dasselbe wie Wasch-Soda
Salbei-Tinktur
Um eine Salbei-Tinktur herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- 20 g Natron
- Salbei
- Wasser
Zubereitung:
- Mörsere 10 g Natron zusammen mit dem Salbei.
- Füge die restlichen 10 g Natron und Wasser hinzu.
- Lasse die Mischung 7 bis 10 Tage stehen.
- Diese Lösung ist etwa 3 Monate haltbar und sollte verdünnt verwendet werden.
Tinktur zur Entgiftung
Für eine entgiftende Tinktur benötigst du:
- Löwenzahn
- Brennnessel
- Giersch
Diese Tinktur hilft bei der Detoxifizierung und Blutreinigung. Anwendung:
- Nimm 1 Esslöffel der Tinktur und mische sie mit 1/4 Liter Wasser.
- Trinke die Mischung in Portionen, entweder vor oder nach den Mahlzeiten.
Erfrischende Limonade
Für eine erfrischende Limonade benötigst du:
- Zitrone
- Honig
- Kräuter (wie Apfelminze)
- Eine Messerspitze Natron
Fußbad
Für ein wohltuendes Fußbad mische:
- 25 g Natron mit 5 Litern Wasser (Körpertemperatur)
- Füge optional Beifuß oder Lavendelöl hinzu
Behandlung von Hornhaut
Um Hornhaut zu behandeln:
- Mische 100 g Natron mit Olivenöl.
- Trage die Mischung nach dem Fußbad auf die Hornhaut auf und lasse sie 10 Minuten einwirken.
- Rubble die Hornhaut mit einer Nagelbürste ab und spüle die Füße danach ab.
Die gesunde Wahrheit - 15.07.2024

Natron, auch bekannt als Natriumbicarbonat, ist ein wahres Multitalent, das in nahezu jedem Haushalt zu finden ist und dessen Anwendungsmöglichkeiten weit über das einfache Backen hinausgehen. In diesem Artikel werden elf kreative und effektive Natron-Tricks vorgestellt, die speziell darauf ausgerichtet sind, das Leben von Frauen zu bereichern – obwohl natürlich auch Männer von diesen Tipps profitieren können.
Diese einfachen, aber genialen Anwendungen machen Natron zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag. Von Schönheitsbehandlungen über Haushaltstipps bis hin zu gesundheitlichen Anwendungen – entdecke, wie dieses preiswerte und umweltfreundliche Mittel auf vielfältige Weise nützlich sein kann, um den Alltag zu erleichtern und zu verbessern.
Lies weiter auf Die gesunde Wahrheit
Natron ist ein echtes Multitalent im Haushalt – und darüber hinaus.
Viele kennen Natron (auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat) als Zutat zum Backen. Doch das weiße Pulver kann weit mehr: Es hilft beim Putzen, schützt die Gesundheit und ist in bestimmten Alltagssituationen ein echter Problemlöser.
Hier sind 7 praktische Anwendungen:
-
Pestizide von Obst und Gemüse entfernen:
Lege konventionelles Obst und Gemüse 15 Minuten in Wasser mit einem Teelöffel Natron pro Liter. Studien zeigen, dass dadurch bis zu 80 % der Pestizide entfernt werden können. -
Mehr Leistung beim Sport:
Bei intensiven Belastungen puffert Natron die Milchsäure in den Muskeln – das verzögert die Ermüdung. Tipp: 0,3 g pro kg Körpergewicht etwa 1–2 Stunden vor dem Training (vorher ärztlich abklären). -
Unterstützung der Nierengesundheit:
In ärztlicher Absprache kann Natron helfen, eine Übersäuerung (Azidose) zu korrigieren und die Nierenfunktion zu stabilisieren – vor allem bei chronischen Erkrankungen. -
Schnelle Hilfe bei Sodbrennen:
Ein Teelöffel Natron in einem Glas Wasser kann die Magensäure neutralisieren. Hilft bei gelegentlichem Sodbrennen – nicht als Dauerlösung geeignet. -
Mögliche Hilfe bei Entzündungen:
Erste Studien zeigen: Natron könnte entzündungshemmende Prozesse im Körper anstoßen – doch hier ist die Forschung noch am Anfang. -
Pflege für Zähne und Zahnfleisch:
In Zahnpasta kann Natron helfen, Plaque zu reduzieren und den Mund-pH-Wert auszugleichen. Achtung: Nicht pur anwenden, sonst droht Zahnschmelzschädigung. -
Reinigungswunder im Haushalt:
Ob als Geruchsneutralisierer, Fleckenentferner oder milde Scheuermilch – Natron ersetzt viele aggressive Reinigungsmittel auf natürliche Weise.
Vorsicht bei Blasenentzündung:
Hier ist Natron meist nicht hilfreich – einige Bakterien gedeihen in basischem Milieu sogar besser. Besser: viel trinken und ärztlich abklären.
Wichtig:
Natron ist vielseitig, aber kein Wundermittel. Verwende es gezielt, achte auf die Dosierung und konsultiere bei medizinischer Anwendung immer ärztlichen Rat.
Fazit:
Ein einfaches Hausmittel mit großem Potenzial – aber mit Augenmaß anwenden!
Video ansehen: Zum YouTube-Video
Comments